Vom 15. bis 18.Oktober 2014 fand in Chemnitz auf dem Neumarkt das Kartoffelfest des
Sächsischen Qualitätskartoffelverbandes (SQV) statt. Jährlich richtet der Verband dieses Fest aus - abwechselnd in den Städten Chemnitz, Dresden, Leipzig. In diesem Jahr gab es außerdem das 20-jährige Bestehen der Marke "Erdäpfel - Kartoffeln aus Sachsen" zu feiern.
Als Erntekönigin wurde ich dazu eingeladen und war an 2 Tagen vor Ort. Da wir bei uns in der MAP AG ebenfalls recht umfangreich Speisekartoffeln anbauen, interessierte mich das Fest ohnehin.
Im Festzelt auf dem Neumarkt gab es neben Fachinfos zu Kartoffelsorten, -anbau und Pflanzkartoffeln vom
LfULG und dem SQV ebenfalls einen Stand des
Regionalbauernverbandes Mittweida für allgemein landwirtschaftlich interessierte Gäste. Darüber hinaus präsentierte der SQV sechs seiner aktuell im Sortiment vorhandenen Sorten (je 2 mehlig kochende, vorwiegend und festkochende Sorten). Das heißt sie wurden Dampf gegart aufbereitet und konnten verkostet sowie bei Bedarf natürlich erworben werden. Außerdem diente ein kleiner Fragebogen am Verkostungsstand dazu, die Lieblingssorte der Besucher herauszufinden. Am Samstag stand dann fest, dass es die festkochende Bellinda ist.
Verkosten konnte man auch bei der Schauküche von
Köchin Kati Wetzel. Unter anderem wurde dort das Rezept des Jahres - der Kartoffelbaumkuchen - mehrfach zubereitet und verteilt. Und ich muss sagen: Das werde ich zu Hause auch mal ausprobieren!
Wer etwas mehr als nur Probierhäppchen brauchte, konnte sich an den Ständen von
Friweika und
Falkenhain hervorragend zum Beispiel mit Rosmarinkartoffeln oder Kartoffelkuchen satt essen. Und dazu vielleicht das Kartoffelbräu, gebraut im Felsenkeller in Weimar. Oder ein Kartoffelschnaps? Oder doch eine Tüte voller Kartoffelprodukte von Friweika für den Heimverzehr.
Nebenbei gab es auch noch ein Klassenzimmer, in dem angemeldeten Schulklassen vieles über die vielseitigen Knollen beigebracht wurde. Für Schulklassen, die am Projekt "Kids an die Knolle" teilnahmen, gab es am Donnerstag außerdem die Auszeichnung der Gewinner.
Wer wollte konnte sein Wissen auch beim eigens für den SQV erstellten Kartoffelquiz unter Beweis stellen.
Unterhaltsam moderiert wurden alle Tage durch den wortgewandten "Mehrfachkünstler"
Stefan Gärtner aus Leipzig.
Insgesamt war es ein gelungenes Fest. Ich zumindest habe gestaunt, dass stets ein reger Besucherstrom durch das Festzelt ging. Und die Gäste haben selbst auch schön zur Unterhaltung beigetragen, indem sie beim Quiz, beim Kartoffelschäl- oder Kartoffelsack-Halte-Wettbewerb mitmachten. Ganz nach dem Motto "Ran an die Knolle, fertig, los!"
Ich hoffe, nächstes Jahr in Dresden, was rein geografisch ja sehr gut passt, darf ich wieder dabei sein. 😉